Posts mit dem Label Bockbier werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bockbier werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 26. Dezember 2017

Brauhaus Gusswerk Eisbergbock

BRAUHAUS GUSSWERK Eisbergbock

Ein Bock Wie Ein Eisberg

Brauhaus Gusswerk Eisbergbock 0,25

"Mitten im heißen Sommer wird der Eisbergbock bei minus 20 Grad ausgefroren. In den ersten frostigen Nächten des Herbstes findet dieses außergewöhnliche Eisbier dann seinen Weg in die Flasche. Bestens geeignet zur Einlagerung!"

Brauhaus Gusswerk Eisbergbock
Bockbier
Inhalt: 0,25 Liter Flasche
Alkohol:11,3 % vol
Stammwürze: 23,8°

Brauerei: Brauhaus Gusswerk Hof bei Salzburg, Österreich

Bewertung:

Sonntag, 3. Dezember 2017

Wurmhöringer Wurmi Festbock

WURMHÖRINGER Wurmi Festbock

Innviertler Brautradition Seit 1652

Wurmhöringer Wurmi Festbock 0,33


"Zu Weihnachten ist der Festbock die unentbehrliche Spezialität für Genießer und Liebhaber des kräftigen, geschmacksintensiven Bieres. Das Wurmhöringer Bockbier entwickelt durch die extrem lange Reife- und Lagerungszeit ein intensives, vollwürziges Malzaroma. Eine Bierspezialität mit einem ausgeprägten Charakter und einer langsam ausklingenden Hopfennote."

Wurmhöringer Wurmi Festbock
Bockbier
Inhalt: 0,33 Liter Flasche
Alkohol: 7,0 % vol
Stammwürze: 16,3°

Brauerei: Privatbrauerei Wurmhöringer Altheim, Österreich

Bewertung: + + + +

Samstag, 25. November 2017

Hirter Zwickl Bock

HIRTER Zwickl Bock

Seit 1270

Hirter Zwickl Bock 0,33

"Echte Leidenschaft."
vom Flaschenetikett

Hirter Zwickl Bock
Bockbier
Inhalt: 0,33 Liter Flasche
Alkohol: 7,0 % vol

Stammwürze: -

Brauerei: Brauerei Hirt Micheldorf, Österreich

Bewertung:

Freitag, 28. Juli 2017

Hütt Craft Edition Weizenbock

HÜTT CRAFT EDITION Weizenbock

Vollmundig, Aromatisch, Malzbetont

Hütt Craft Edition Weizenbock 0,33

"Die Komposition aus drei verschiedenen Malzsorten ergibt seine besonders aromatische Geschmacksvielfalt. Durch die leichte Hopfennote abgerundet, überzeugt unser obergäriges, unfiltriertes Bockbier mit seinem wuchtigen Körper sowie Noten von Feige, Banane und Honig. 1838 berichtete die kurfürstliche Polizei-Kommission über unser Weißbier von ganz vorzüglicher Beschaffenheit: „Es steht dem der Prüfung mit unterworfenen bairischen Weißbieren völlig gleich. Es ist das Beste aller der Prüfung unterworfen gewesenen Ordinärbiere.“ Diesem Anspruch sind wir heute noch verpflichtet."
von Huett.de

Hütt Craft Edition Weizenbock
Spezialbier, Bockbier
Inhalt: 0,33 Liter Flasche
Alkohol: 7,1 % vol
Stammwürze: 16,8 %

Brauerei: Hütt Brauerei Bettenhäuser Baunatal, Deutschland

Bewertung: + + + +

Freitag, 13. Januar 2017

Fohrenburger Bock

FOHRENBURGER Bock

Eine Vorarlberger Bierspiezialität

Fohrenburger Bock 0,33

"So klein und schon so bockig! Das spezielle Brauverfahren mit dunkel geröstetem Brau- und Caramelmalz verleiht diesem Starkbier seine charakteristische Amberfarbe und seinen unverkennbaren Geschmack. Das Besondere: Das vollmundige Bier für den besonderen Anlass."

Fohrenburger Bock
Bockbier
Inhalt: 0,33 Liter Flasche
Alkohol: 7,2 % vol
Stammwürze: 16,2°

Brauerei: Brauerei Fohrenburg Bludenz, Österreich

Bewertung: + + + 

Sonntag, 18. Dezember 2016

Der Hirschbräu Doppel-Hirsch Dunkel

DER HIRSCHBRÄU Doppel-Hirsch Dunkel

Allgäuer Doppelbock

Der Hirschbräu Doppel-Hirsch Dunkel 0,33

"Ein edles dunkles Doppelbock-Bier mit Tradition, das zum Feiern einlädt. Mit 18,5 % Stammwürze, 7,2 % Vol. Alkohol, mindestens 75 % dunklem Braumalz sowie einer schwachen Hopfenbittere. Vollmundig, samtweich und ausgeprägt malzig im Geschmack."

Der Hirschbräu Doppel-Hirsch Dunkel
Bockbier
Inhalt: 0,33 Liter Flasche
Alkohol: 7,2 % vol
Stammwürze: 18,5 %

Brauerei: Der Hirschbräu Privatbrauerei Höss Sonthofen, Deutschland

Bewertung: + +

Samstag, 17. Dezember 2016

Hubertus Bräu Festbock

HUBERTUS BRÄU Festbock

Auf Ihr Wohl Seit 1454

Hubertus Bräu Festbock 0,33

"Hubertus Festbock, unsere feine Spezialität für alle, die das Besondere zu schätzen wissen."
von Hubertus.at 

Hubertus Bräu Festbock
Bockbier
Inhalt: 0,33 Liter Flasche
Alkohol: 7,5 % vol
Stammwürze: 16,9°

Brauerei: Hubertus Bräu Laa an der Thaya, Österreich

Bewertung: + + + 

Dienstag, 6. Dezember 2016

Schnaitl Fest Bock

SCHNAITL Festbock

Kraftvoll & Charmant

Schnaitl Festbock 0,33

"Jedes Jahr Anfang Juli wird unser Festbock eingebraut. Hierbei sorgen Pilsner-, Münchner- und Karamellmalz sowie Mühlviertler Aromahopfen in der 3-monatigen Reife- und Lagerzeit für die satte Bernsteinfarbe und das ausgeprägte feine Hopfenaroma. Der Schnaitl Festbock ist charmant und kraftvoll zugleich, Fruchtigkeit und Malzaromen bleiben angenehm lange im Abgang erhalten."
von Schnaitl.at 

Schnaitl Festbock
Bockbier
Inhalt: 0,33 Liter Flasche
Alkohol: 7,5 % vol
Stammwürze: 16,8°

Brauerei: Privatbrauerei Schnaitl Gundertshausen, Österreich

Bewertung: + + + +

Sonntag, 6. Dezember 2015

Zillertal Gauder Steinbock

ZILLERTAL Gauder Steinbock

Holzfassgereift

Zillertal Gauder Steinbock 0,33

"Der Gauder Steinbock Holzfassgereift wird nach einer Rezeptur aus den 20er-Jahren gebraut und reift 8 Monate im Stahltank, bevor er zur weiteren Veredelung in ausgewählten Barriquefässern gelagert wird. Diese feine Holznote unterstreicht dabei den eleganten Charakter dieser außergewöhnlichen Bierspezialität."
vom Flaschenetikett

Zillertal Gauder Steinbock
Starkbier, Bockbier
Inhalt: 0,33 Liter Flasche
Alkohol: 10,4 % vol
Stammwürze: -

Brauerei: Zillertal Bier Zell am Ziller, Österreich

Bewertung: + + + 

Freitag, 4. Dezember 2015

Freistädter Black Bock

FREISTÄDTER Black Bock

Gebraut Mit Mühlviertler Urgesteinswasser

Freistädter Black Bock 0,33

"Dunkles Kastanienbraun, cremiger Schaum. In der Nase ein Cocktail von Kakao, Kaffee und Malzaromen. Vollmundiger Antrunk, kräftige Struktur, gute Rezenz, erwärmend. Ausklang mit feiner Bitterschokolade und delikaten Mühlviertler Hopfennoten."

Freistädter Black Bock
Starkbier, Bockbier
Inhalt: 0,33 Liter Flasche
Alkohol: 7,1 % vol
Stammwürze: 16,5°

Brauerei: Braucommune in Freistadt, Österreich

Bewertung: + + + +

Mittwoch, 8. Januar 2014

Hofstettner Bock

HOFSTETTNER Bock

Trocken-Herbes, Helles, Starbier

Hofstettner Bock 0,33

"Schon im August denken die Hofstettner Brauer an Weihnachten und brauen ein helles Bockbier. Die Charakterzüge dieses Bockbieres werden durch das weiche Mühlviertler Wasser auf eine unerwartete schlanke Ebene gehoben. Die im Vergleich zu normalen Bier um 40% erhöhte Schüttung, besteht ausschließlich aus Pilsner Malz und führt zu diesem 16grädigen Bier. Diesem vollen Malzkörper wird eine ausgeprägte Hopfung zur Seite gestellt. Schon bei der Vorderwürze wird feinster Aromahopfen eingesetzt. Über 6 Hopfengaben erhält der Hofstettner Bock eine charmant herbe Note und ein blumig zitrusartiges Hopfenaroma, da die letzten Gaben des grünen Goldes nicht unnötig ausgekocht werden. Der Hopfen stammt ausschließlich aus Mühlviertler Hopfen-gärten, wobei die Sorten Magnum, Aurora und Spalter Select aufeinander abgestimmt werden. Um die Fülle an Aromen zu vergären, geben wir der Hefe 100 Tage Zeit. So liegt der Bock bis Mitte November in den tiefen Brauereikellern und wartet dort auf seine Bestimmung; behutsam von der Hefe abfiltriert glänzt er golden im bauchigen Bockbierglas und erinnert an reife Gerstenfelder an sonnigen Sommertagen."

Hofstettner Bock
Starkbier, Bockbier
Inhalt: 0,33 Liter Flasche
Alkohol: 7,4 % vol
Stammwürze: 16,2°

Brauerei: Brauerei Hofstetten St. Martin, Österreich

Bewertung: + + +

Dienstag, 7. Januar 2014

Hofstettner Granitbock

HOFSTETTNER Granitbock

Seit 1229

Hofstettner Granitbock 0,33

"Um das Thema "Granit" im Bier noch mehr zu verankern, beschlossen wir 2008 erstmals ein GRANIT BOCKBIER einzubrauen, das in alten Granitsteintrögen vergoren wird. Perfekte Vorraussetzungen für ein solches Bier, bietet das Sudhaus aus dem Jahre 1929. Während der Hauptgärung in alten Granitbottichen hat das Gestein Zeit seine Geschichte an das Bier weiter zu geben.Um auf Temperatur zu kommen starten wir diesen Prozeß mit glühenden Granitzwecken. Die Steine werden über offenem Feuer erhitzt und kühlen dann schlagartig in der Würze ab. Die Bierinhaltstoffe karamellisieren und die Hefe erhält optimale Gärbedingungen. Zusätzlich wird die Hefe ganz klassisch "aufgezogen" d. h. von Kübel zu Kübel geschüttet um diese zu belüften. Dank der offenen Gärbottiche können wir die Kräusendecke abschöpfen und somit unedle Hopfenbitterstoffe entfernen. Daraus resultiert ein dunkler Bocktyp mit schönen Karamell- und Röstaromen und einem wunderbaren Hopfenbuket. Nach ausreichender Lagerung in den alten Gewölbe-kellern, ziehen wir den Bock bereits im Juli auf die Flasche, damit bis Weihnachten eine Nachreifung stattfinden kann."

Hofstettner Granitbock
Starkbier, Bockbier
Inhalt: 0,33 Liter Flasche
Alkohol: 7,3 % vol
Stammwürze: 17,8°

Brauerei: Brauerei Hofstetten St. Martin, Österreich

Bewertung:
+ + +

Dienstag, 24. Dezember 2013

Frastanzer Jubiläums Bock

FRASTANZER Jubiläums Bock

Starkbier

Frastanzer Jubiläums Bock 0,33

"Naturbelassen, kalt abgekühlt."
vom Flaschenetikett

Frastanzer Jubiläums Bock
Starkbier, Bockbier
Inhalt: 0,33 Liter Flasche
Alkohol: 7,5 % vol
Stammwürze: -

Brauerei: Vorarlberger Brauereigenossenschaft Frastanz, Österreich

Bewertung: + + +

Sonntag, 15. Dezember 2013

Hofstettner Hochland Bio Honigbock

HOFSTETTNER Hochland Bio Honigbock

Vintage 2011

Hofstettner Hochland Bio Honigbock 0,33

"Dieses spezielle Bockbier wurde im Oktober 2010 eingebraut. Seit dem liegt der Honigbiersud auf der Hefe in unseren tiefen Kellergewölben um nachzugären und zu reifen. Die Vielzahl an komplexen Aromen in diesem Bier braucht viel Zeit um sich entwickeln zu können, deshalb wird dieses Bier in der Flasche nachgereift. Weiche Wachsaromen verbinden sich mit Blumigkeit zu leichten Himbeertönen und im Abgang erwärmt der Honigbock den Gaumen und Gemüt, und bringt Sonne in die dunklen Wintertage. Die Empfehlung von unseren Braumeistern: Lagern Sie dieses Bier stehend bei max. 8 ° Celsius noch weitere Jahre in Ihrem Keller und lassen Sie sich im nächsten Winter aufs Neue von diesem mächtigen Bier überraschen. Dieses Bier wurde mit Rohstoffen aus kontrollierter biologischer Landwirtschaft gebraut, wobei das Herz des Bockes der Lindenblütenhonig ist, der von den Hochlandimkern im Jahr 2010 geerntet wurde."

Hofstettner Hochland Bio Honigbock
Spezialbier, Starkbier, Bockbier
Inhalt: 0,33 Liter Flache
Alkohol: 8,8 % vol
Stammwürze: 18,8°

Brauerei: Brauerei Hofstetten St. Martin, Österreich

Bewertung: +

Samstag, 22. Juni 2013

Schnaitl Maibock

SCHNAITL Maibock

Vollmundig & Bezaubernd

Schnaitl Maibock 0,33

"Der Maibock ist unsere Liebeserklärung an den Frühling. Gersten-, Weizen-, und Dinkelmalz, veredelt mit feinstem  Mühlviertler Saphirhopfen sowie fruchtiger Weißbierhefe vereinen sich zu diesem Bockbier des noch jungen Jahres."
vom Flaschenetikett

Schnaitl Maibock
Starkbier, Bockbier
Inhalt: 0,33 Liter Flasche
Alkohol: 6,9 % vol
Stammwürze: 16,7°

Brauerei: Privatbrauerei Schnaitl Gundertshausen, Österreich

Bewertung: + + + + +

Donnerstag, 13. Juni 2013

Neufeldner Weizenbock

NEUFELDNER Weizenbock

Bio-Brauerei

Neufeldner Weizenbock 0,33

"Der vollmundige Weizenbock aus der 1. Bio-Brauerei Oberösterreichs überzeugt auf ganzer Linie durch seine Aromenfülle und den geschmacklichen Ansätzen von vollreifen Südfrüchten."

Neufeldner Weizenbock
Starkbier, Weissbier, Bockbier
Inhalt: 0,33 Liter Flasche
Alkohol: 7,5 % vol
Stammwürze: 17,5°

Brauerei: Bio Brauerei Neufelden, Österreich

Bewertung: + + 

Mittwoch, 26. Dezember 2012

Zipfer Stefani Bock

ZIPFER Stefani Bock

Gebraut Mit Naturhopfen

Zipfer Stefani Bock 0,5

"Bei den Sorten "Stefanibock" und "Josefibock" handelt es sich um lang gereifte, stark gehopfte Bockbiere mit 7,1 Vol.% Alkohol. Die intensiv-goldgelbe Farbe und der vollmundige, kräftige Geschmack mit ausgewogener Hopfennote machen unser Bockbier zu einer einzigartigen Bierspezialität. Weil in Österreich nur Zipfer seit jeher nach ursprünglicher Art mit Naturhopfen gebraut wird. Bockbiere werden traditionell als Oster- oder Weihnachtsbock getrunken – bereits die Mönche wussten das nahrhafte Bockbier in der Fastenzeit als Energie- und Kraftquelle zu schätzen."
von Zipfer.at 

Zipfer Stefani Bock
Starkbier, Bockbier
Inhalt: 0,5 Liter Flasche
Alkohol: 7,1 % vol
Stammwürze: 16,2°

Brauerei: Brauerei Zipf, Österreich

Bewertung: + + + + +

Montag, 24. Dezember 2012

Schönramer Saphir Bock

SCHÖNRAMER Saphir Bock

Starkbier - Spezialität

Schönramer Saphir Bock 0,33


"Die unschuldige helle Farbe täuscht. Das intensive Sudverfahren resultiert in einem sehr hohen Alkoholgehalt, der aber durch unvorstellbare Mengen der Hallertauer Aromahopfensorte Saphir dezent verschleiert wird. Schönramer Saphir Bock ist daher einer der süffigsten und außergewöhnlichsten Vertreter seiner Gattung. Star - Stärker - Schönramer Saphir Bock."
vom Flaschenetikett

Schönramer Saphir Bock
Starkbier, Bockbier
Inhalt: 0,33 Liter Flasche
Alkohol: 8,0 % vol
Stammwürze: -

Brauerei: Private Landbrauerei Schönram, Deutschland

Bewertung: + + + +

Donnerstag, 13. Dezember 2012

Schloss Eggenberg Festbock

SCHLOSS EGGENBERG Festbock

Der Feinspitz Bock

Schloss Eggenberg Festbock 0,33 (altes Etikett)

Schloss Eggenberg Festbock 0,5

"Eine traditionelle, kräftige Bockbierspezialität von Schloss Eggenberg. Seit über 100 Jahren wird dieses Starkbier in Eggenberg gebraut und langsam gereift."

Schloss Eggenberg Festbock
Starkbier, Bockbier
Inhalt: 0,33 und 0,5 Liter Flasche
Alkohol: 7,1 % vol
Stammwürze: 16,3°

Brauerei: Brauerei Schloss Eggenberg Vorchdorf, Österreich

Bewertung: + +

Mittwoch, 5. Dezember 2012

Hofstettner Sündenbock

HOFSTETTNER Sündenbock

7,2 % Strong

Hofstettner Sündenbock 0,33

"Diese streng limitierte Bockbierspezialität, verfeinert durch Zugabe von goldgelbem Haferund echtem Blütenhonig der Hochlandimker, wurde gemeinsam von den kreativsten Bierfachleuten entwickelt. Die Rezeptur stammt von Brmstr. Axel Kiesbye, Privatbrauerei Josef Sigl. Michael Dihlmann, BierIG-Vorstand, führte in der Obertrumer Creativbrauerei zahlreiche praktische Vorversuche durch."

Hofstettner Sündenbock
Starkbier, Spezialbier, Bockbier
Inhalt: 0,33 Liter Flasche
Alkohol: 7,2 % vol
Stammwürze: 17,5°

Brauerei: Brauerei Hofstetten St. Martin, Österreich

Bewertung: + + +